Überschwänglichkeit

Überschwänglichkeit

* * *

Über|schwäng|lich|keit 〈f. 20; unz.〉 überschwängliche Beschaffenheit, übertriebene Begeisterung, übertriebene Gefühlsäußerung

* * *

Über|schwäng|lich|keit, die; -, -en:
1. <o. Pl.> überschwängliches Wesen, Verhalten.
2. überschwängliche Handlung, Äußerung.

* * *

Über|schwäng|lich|keit, die; -, -en: 1. <o. Pl.> überschwängliches Wesen, Verhalten: Barcelona feiert den hundertsten Geburtstag Joan Mirós mit mediterraner Ü. und kommerziellem Kalkül (FAZ 20. 4. 93, 33); Doch von Ü. war in Wall Street am Freitag wenig zu spüren (HB 6. 4. 98, 37). 2. überschwängliche Handlung, Äußerung: Das Werbematerial spart nicht mit -en: »Malaysias Multimedia Super Corridor ist eine kühne Initiative«, steht dort (HB 6. 7. 99, 46).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Überschwänglichkeit — Überschwänglichkeit,die:⇨Überschwang …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Überschwänglichkeit — Über|schwäng|lich|keit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Überschwang — Ausgelassenheit, Begeisterung, Entzücken, Freude, freudige Erregung, Gefühlsüberschwang, Hochgefühl, Hochstimmung, Schwärmerei, Überschwänglichkeit, Verzücktheit, Verzückung; (geh.): Glut, Inbrunst; (bildungsspr.): Enthusiasmus, Euphorie. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • A Survivor from Warsaw — Ein Überlebender aus Warschau (Originaltitel A Survivor from Warsaw for Narrator, Men’s Chorus and Orchestra op. 46) ist ein Melodram von Arnold Schönberg für einen Sprecher, Männerchor und Orchester aus dem Jahre 1947. Die Uraufführung fand am 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Überlebender aus Warschau — (Originaltitel A Survivor from Warsaw for Narrator, Men’s Chorus and Orchestra), op. 46, ist ein Melodram von Arnold Schönberg für einen Sprecher, Männerchor und Orchester aus dem Jahre 1947. Die Uraufführung fand am 4. November 1948 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Wassermann — Jakob Wassermann (1899 von Emil Orlik) Jakob Wassermann (* 10. März 1873 in Fürth; † 1. Januar 1934 in Altaussee) war ein deutscher Schriftsteller jüdischer Herkunft. Sein Grab befindet sich im Friedhof Altaussee in Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Wassermann — (* 10. März 1873 in Fürth; † 1. Januar 1934 in Altaussee) war ein deutsch jüdischer Schriftsteller. Er zählte zu den produktivsten und populärsten Erzählern seiner Zeit. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Sonny Rollins — bei Jazz à Juan, 2005 Sonny Rollins (* 7. September 1930 in New York City, eigentlich Theodore Walter Rollins) ist ein amerikanischer Tenor Saxophonist und Komponist des Hardbop. Sonny Rollins ist einer der einflussreichsten Jazz Saxophonisten …   Deutsch Wikipedia

  • Türkische Literatur — Türkische Literatur, nennt man vorzugsweise die Literatur der Osmanen, obgleich man sonst mit dem Namen Türken (s.d.) im weiteren Sinne auch die Dschagataisch sprechenden u. schreibenden Osttürken u. die Bewohner des Kiptschak versteht. Wenn auch …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Giulio Carpioni — Madonna in der Glorie, Tugenden und Bildnis des Francesco Grimani von Giulio Carpioni Giulio Carpioni (* 1613 in Venedig; † 29. Januar 1678 in Vicenza) war ein italienischer Maler und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”